logo skf

Neues --- SkF Viersen

Projekt „Neues Zuhause plus“ startet

NEUES ZUHAUSE PLUS 1

Dank der finanziellen Förderung des Kreises Viersen kann das Frauen- und Kinderschutzhaus ein neues Projekt auf den Weg bringen.

„Neues Zuhause plus“ soll Frauen, die mit ihren Kindern in eine eigene Wohnung ziehen möchten, den Übergang erleichtern. Sie werden durch eine noch intensivere Betreuung und Begleitung durch eine Sozialpädagogin auf ihrem Weg unterstützt.

Ziel des Projektes ist, die Aufenthaltsdauer der Bewohnerinnen zu  verkürzen. 

111 Jahr SkF e.V. Viersen
„Wandern an der Schwalm mit unseren Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen“

Ausflug TEA Foto 

Bei schönstem Sonnenschein versammelte sich eine Gruppe von 25 Ehrenamtlichen in Niederkrüchten, um gemeinsam mit Frau Samuel (Vorständin des SkF e.V. Viersen), Frau Zeh (SkF-Rat) und Petra Danek (Ehrenamtskoordinatorin), entlang der Schwalm zum Bauerncafé Bolten in Lüttelforst zu wandern. Bei guter Stimmung und vielen Gesprächen auf dem Weg ließen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen im Bauerncafé unter alten Bäumen ausklingen.

Ferienspaß im IRRLAND (Kevelaer)

20230728 103837a 

Dank verschiedener Spenden hatte das Café Agnes für geflüchtete Frauen und ihre Kinder die Möglichkeit, mit 56 Teilnehmer einen schönen Tag in Kevelaer, IRLAND, zu verbringen. Bei bestem Sommerwetter konnte man auf die großen Wasserrutschen, riesige Heuberge erklimmen oder in der Bauernwelt „Kühe melken“ lernen. Es gab ein vielfälliges Angebot und für jeden war etwas dabei. Auf dem Rückweg wurden im Bus Lieder gesungen und ein Teilnehmer sagte sichtlich glücklich: „Mein erster Ausflug in Deutschland und ich hatte sehr viel Spaß“.

Vielen Dank an die Spender, die diesen Ausflug ermöglicht haben, und an alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die uns eine große Unterstützung waren.

Kunst- und Musikprojekt 2023
„You-me-we / Lebenskünstler“

Nachdem der Flur vom neuHaus (Fachbereich Gemeinsames Wohnen für Mutter und Kind) durch das Kunstprojekt „You-me-we /Lebenskünstler“ unter der Leitung von Beate Krempe und Martina Flemming; finanziert aus den Projektmitteln der örtlichen Aktionsgruppe Kunst und Medien, mit buntem Leben gefüllt wurde, startet ab Juli nun ein Musikprojekt für die Mütter und Kinder des gemeinsamen Wohnens. Hierbei werden primär Instrumente aus wertfreien Materialien hergestellt und damit musiziert.

Das Projekt findet über einen Zeitraum von einem halben Jahr statt und wird von Jill Maaßen, Studentin der sozialen Arbeit, geleitet. Ansprechpartnerin des Projektes ist für das Apartmenthaus Rebecca Röber und für das neuHaus Claudia Beck und Margarita Knaub. Wir freuen uns auf tolle Momente mit Müttern, Kindern und Kolleginnen.

Mütter haben Begriffe gesammelt, die sie mit dem Leben in unserer Mutter-Kind-Einrichtung verbinden. So entstand eine Postkarte. Hier ein kleiner Auszug aus dem Kunstprojekt.

 

Neuer SkF Rat Kopie

Nun ist es offiziell! 

Was lange währt wird endlich gut!

Nach erfolgreicher Satzungsänderung des SkF e.V. Viersen, gratulieren wir recht herzlich dem neuen SkF-Rat sowie unserer Vorständin.

 

v.l.n.r.: Regina Beeck (SkF-Rat), Bianca Zeh (SkF-Rat/Vorsitzende),

           Astrid Samuel (Vorständin), Christel Wenders (SkF-Rat/1.Stellvertretende)

 

Trauergruppe Bild fertig„Sternstunde“ - vom Leben nach dem Verlust des eigenen Kindes

Trauergruppe für Frauen, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben.

Wenn Eltern während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt mit dem Verlust ihres Kindes konfrontiert werden, erleben sie zunächst endlosen Schmerz und völlige Hilflosigkeit. Ihre Fürsorge und ihre Liebe haben ihr Ziel verloren.

Auch wenn die Schwangerschaft nur wenige Wochen oder Monate dauerte, hat sich Körper und Seele der Mutter bereits darauf eingestellt ein Kind in den Armen zu halten. Nun ist es für beide Elternteile schwierig, den Verlust zu verkraften. Auch die Dauer der Trauer und der Wechsel zwischen Leere, Wut und neuen Lebensperspektiven kann sehr unterschiedlich sein.

In der Trauergruppe „Sternstunde“ bietet der SkF e.V. Viersen unter fachlicher Begleitung einen Raum, in dem betroffenen Eltern Reden, Trauern, Schweigen, Weinen, Lachen und sich austauschen können. 

Termine jeweils dienstags 17.30 Uhr - 19.00 Uhr: 05.09.2023, 26.09.2023, 24.10.2023, 21.11.2023, 19.12.2023 

Die Trauergruppe ist kostenlos. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Kontakt und Informationen:

Ansprechpartnerin: Annika Terporten (Rat und Hilfe – die Schwangerenberatung)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon: 02162/2498399

 

Bild Frauenhaus aktuellZum 111-jährigen Jubiläum des SkF e.V. Viersen gab es die Aktion „111 Komplimente an Frauen“

Anlässlich des internationalen Frauentages überreichten die Mitarbeiterinnen unseres Frauen- und Kinderschutzhauses Komplimente an Frauen in der Viersener Fußgängerzone.

Unterstützung für diese Aktion erhielten wir von Sylvia Bühnen, Floraldesign. Sie spendete die 111 bunten Rosen, die wir mit den Komplimenten verteilen konnten. Wir danken auch dem Vorstand des SkF e.V. Viersen, der durch Frau Zeh vertreten wurde und Frau Samuel der Geschäftsführerin, für die Unterstützung am heutigen Tag.

Die Passantinnen, denen Rosen samt Kompliment überreicht wurden, waren positiv überrascht und freuten sich offensichtlich.

Das Team des Frauenhauses freut sich auch im nächsten Jahr wieder Komplimente an Frauen zu verteilen.

 

Wir sagen DANKE!!!! 💟

Allen Teilnehmer*Innen der gestrigen Aktion "One Billion Rising" in Viersen sagen wir DANKE.

https://youtu.be/z52QG7IWm1U

Wir freuen uns auch im nächsten Jahr mit euch gemeinsam ein Zeichen zu setzen!

 Foto OBR

 

111 Jahre Engagement des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Viersen für Kinder, Jugendliche, Familien und Frauen

 

Vor 111 Jahren nahm der jetzige Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Viersen (SkF) seine Tätigkeit auf. Vorbild war Agnes Neuhaus (1854 – 1944), die Gründerin des SkF. 

Diese rief 1895 in Dortmund den ersten „Verein zum guten Hirten“, der sich um Prostituierte, ledige Mütter und deren Kindern kümmerte, ins Leben. Aus diesem Verein entstanden in den verschiedenen Orten und Städten regionale wohltätige Ortsgruppen, die in ihrem Sinne die Arbeit vor Ort umsetzten.

Bereits 1912 wurden, mit der Unterstützung von Agnes Neuhaus, Viersener Frauen als katholischer Fürsorgeverein für Mädchen und Frauen aktiv. 1968 gab es dann die Namensänderung in den Sozialdienst katholischer Frauen, in dem sich 1972 die Ortsgruppen Viersen und Dülken zusammenschlossen.

In diesen Jahren entwickelte sich der SkF von der ehrenamtlichen Fürsorge zum Sozialverband mit hauptamtlichem Mitarbeiter*Innen und wird weiter mitgetragen durch die Mitarbeit von Ehrenamtlichen. Zurzeit kümmern sich 68 Mitarbeiter*Innen und 35 Ehrenamtliche um die Belange von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien in der Region Viersen.

Die professionelle soziale Arbeit spiegelt sich heute in einer breit aufgestellten Beratung und einem umfangreichen Unterstützungsangebot wieder:

  • Rat und Hilfe / die Schwangerschaftsberatungsstelle der Katholischen Kirche
  • Pflegekinderdienste
  • staatl. anerk. Adoptionsberatung und – vermittlungsstelle
  • Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Viersen
  • Fachbereich „gemeinsames Wohnen für Mutter und Kind“ nach § 19SGB VIII
  • Frühe Hilfen – Guter Start ins Leben
  • Café Agnes
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Präventionsstelle „gegen Gewalt und Missbrauch“
  • Kleiderwelt
  • Treffpunkt Ehrenamt

Die Angebotsstruktur des SkF passt sich den aktuellen gesellschaftlichen Themen und Problemlagen an. So wurde zum Beispiel als jüngstes Angebot das Brückenprojekt in Kooperation mit der Stadt Viersen für geflüchtete Familien und Menschen in besonderen Lebenslagen aufgebaut.

Mit verschiedenen Aktionen über das Jubiläumsjahr 2023 verteilt wird der SkF auf die Tätigkeitsfelder aufmerksam machen.

Für 111 Jahre soziale Arbeit geht ein besonderes Dankeschön an: alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter* Innen, Vorstandsfrauen, Förderer und Unterstützer*Innen, Freunde und die Menschen, die unser Angebot vertrauensvoll angenommen haben.

 

Bild Jubiläum 111 Jahre SkF 

 

 

Frauenhaus freut sich über Spenden

Nachdem Frau Gerhardt einen Beitrag über die Arbeit von Frauenhäusern im Radio hörte, entschied sie sich kurz entschlossen, mit einer Sammelaktion im Freundes- und Familienkreis ein Frauenhaus in der Nähe zu unterstützen.
Am vergangenen Freitag konnte sie deshalb neben einem Geldbetrag von 300 Euro auch Gutscheine und Hygieneartikel für die Erstversorgung an den SkF e.V. Viersen übergeben. Gerade wenn Frauen mit wenigen Habseligkeiten ins Frauen- und Kinderschutzhaus kommen, können diese Spenden unbürokratisch helfen. Den Geldbetrag werden wir für die Umgestaltung des Außengeländes nutzen.
Außerdem wurden die Mitarbeiterinnen mit etwas „Nervennahrung“ versorgt.

Der SkF e.V. Viersen sagt „VIELEN DANK“!

 

Spendenübergabe FH Feb. 23

 

 „One Billion Rising“ in Viersen❗

(engl. für "Eine Milliarde erhebt sich")

Der SkF e.V. Viersen feiert dieses Jahr sein 111-jähriges Bestehen und startet mit einer besonderen Aktion.

Unter dem Motto „One Billion Rising“, findet ein weltweiter "Aktionstag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*, sowie für die Gleichstellung der Geschlechter", statt. Um solidarisch für das Recht auf Unversehrtheit und Selbstbestimmtheit zu protestieren, lädt der SkF e.V. Viersen zum gemeinsamen Tanzflaschmob ein.

Für den Tanz 💃 bedarf es nicht viel, außer Tänzer*innen mit viel guter Laune❗

Daher laden wir ALLE zum gemeinsamen Flashmob ein ❗

 

Wann: Dienstag, 14.02.2023
Ort: auf dem Sparkassenvorplatz in Viersen.
Uhrzeit: um 16:00 Uhr

Der Tanz kann am Montag, 13.02.23 von 14:00 - 16:00 Uhr gemeinsam in der Turnhalle am Heidweg in Süchteln geprobt werden (bitte Turnschuhe mitbringen). Natürlich können Sie auch ohne vorherige Probe teilnehmen…es ist nicht schwer

Hier der Link für den Tanz, falls auch zu Hause geprobt werden möchte: https://www.youtube.com/watch?v=Td7sIYMObNU

Für die Organisation und Kooperation bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Day, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Viersen

Weitere Informationen unter:  ☎ 02162/9186810 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

❗❗❗❗Kommen Sie vorbei und tanzen mit uns ...❗❗❗

Informationen zum weltweiten Aktionstag finden Sie auch unter:

https://www.onebillionrising.de/

 

Dancing Party Bunting Happy Birthday Facebook Post 1

 

Termine

Signatur 111 Jubilum 3

 

 

Kinder suchen Pflegeeltern

Info-Abend:

26.09.2023 -19:00 Uhr 

Anmeldung unter 02162 2498399 o. pflegekinderdienst@skf-viersen.de

---------------------------------

Café Agnes für geflüchtete Frauen und Kinder

Do. 09:30 Uhr - 12:15 Uhr 

---------------------------------

Guter Start ins Leben - Eltern - Kind - Gruppe 

Mo. 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

---------------------------------

Brückenprojekt

"Wilde 13" Spielgruppe

Sternengruppe

Mo.+Do. 09:00- 12:00 Uhr

Regenbogengruppe

Di.+Mi. 09:00 - 12:00 Uhr 

Eltern-Kind-Treff

Mi. 14:30 Uhr - 16:30 Uhr 

---------------------------------

Kleiderwelt

Di.+Do. 09:00 - 12:00 Uhr 

(für unsere Klientinnen mit Terminvereinbarung)

 

 

 


• interne Angebote

Wir suchen Verstärkung im Bereich:

 

 Pflegekinderdienst

- Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in in Vollzeit

---------------------------------

 Gemeinsames Wohnen

für Mutter und Kind 

 

- Erzieher*in/ Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d)

 

- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

 

- Betreuungskraft auf geringfügiger Basis 

 

Pädagogische Fachkräfte/

Kinderkrankenpflegekräfte (Nachtbereitschaftsdienst)

 

- Physiotherapeut*in/ Motopädagoge*in/ Heilpädagoge*in

 

 

 

   

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

SkF e.V. Viersen

Astrid Samuel

Hildegardisweg 3

41747 Viersen

Telefon 02162/2498399

bewerbung@skf-viersen.de 

Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrungen bei der Nutzung zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Website verwendet werden, werden gesetzt. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklaerung..