Neues --- SkF Viersen
Dortmund, 14.12.2022. Angesichts der großen Sorgen vieler Menschen ruft der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) dazu auf, Zuversicht und sozialen Zusammenhalt zu stärken.
"Gerade jetzt brauchen die Menschen die Sicherheit, dass sie nicht im Stich gelassen werden. Es braucht die Zuversicht, dass es auch bei finanziellen Engpässen Lösungen und Unterstützung geben wird. Mit Blick auf die Erfahrungen der Coronazeit ist es besonders wichtig, Ängsten entgegenzuwirken. Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche und ältere Menschen dürfen nicht wieder mit ihren Ängsten allein gelassen werden", betont Renate Jachmann-Willmer, SkF-Bundesvorstand.
Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.skf-zentrale.de/aktuelles/presse/zuversicht-und-zusammenhalt--gerade-jetzt-769501fe-5ae2-4910-b5b2-2d45b64c08fd
Dies gilt vor allem für Frauen, die durch den (Ex-)Partner gefährdet sind. Hier ist es dringend erforderlich, dass sich die Zusammenarbeit zwischen Behörden und mit der Hilfestruktur verbessert.
So betont der GREVIO-Bericht des Europarates für Deutschland die Notwendigkeit, eine systematische Risikoabschätzung und ein Sicherheitsmanagement als Standardverfahren aller beteiligten Stellen für den Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen einzuführen. Die Erfahrungen der Frauenhäuser und Fachberatungsstellen zeigen, dass Fallkonferenzen des gesamten Hilfesystems den Schutz besonders gefährdeter Frauen erhöhen.
Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.skf-zentrale.de/pressemitteilungen/stadt--land--frauenhaus-gefaehrdete-frauen-brauche/2339019/
Dortmund, 17.10.2022. Alleinerziehende und ihre Kinder sind durch die aktuelle Energiekrise und das dadurch erhöhte Armutsrisiko in besonderer Weise belastet. Daher fordert die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA), sie im kommenden Winter verlässlich und unbürokratisch zu unterstützen.
Die AGIA-Trägerverbände blicken mit großer Sorge auf die massiv steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten und damit auf verschärfte Ängste Alleinerziehender. Sie bewerten das beschlossene Entlastungspaket der Bundesregierung als einen Schritt in die richtige Richtung, halten es aber nicht für ausreichend. So kommt es beispielsweise bei Alleinerziehenden nicht zielgerichtet an, da die Erhöhung des Kindergeldes mit Sozialleistungen oder Unterhaltsvorschuss verrechnet werde, so die Verbände.
Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.skf-zentrale.de/pressemitteilungen/alleinerziehende-und-deren-kinder-brauchen-in-der-/2312961/
Berlin, 17.10.2022. "Wir müssen Menschen davor schützen, dass sie wegen Schulden ihre Wohnung verlieren und auf der Straße landen. Und wir brauchen bezahlbare Wohnungen für Menschen, die in Wohnungslosigkeit geraten", fordert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa bei der Auftaktveranstaltung zu den heute startenden Armutswochen.
Vom 17.10.2022, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut bis zum 14.11.2022, dem Welttag der Armen, ruft der Deutsche Caritasverband (DCV) gemeinsam mit seinen Fachverbänden Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein (SkF) und Sozialdienst Katholischer Männer Bundesverband (SKM) auf, den Blick auf die Wohn-Situation von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu richten. Hier geht es zum Live-Stream zur Auftaktveranstaltung.
Mehr dazu lesen Sie bitte hier: https://www.skf-zentrale.de/pressemitteilungen/arme-menschen-vor-wohnungsverlust-schuetzen-und-wo/2312424/
Wir appellieren daher an alle politisch Verantwortlichen, sich im nun laufenden parlamentarischen Verfahren für die Abschaffung der Kostenheranziehung auch in den Fällen nach § 13 Abs. 3 SGB VIII sowie nach §§ 61, 62, 122 SGB III einzusetzen.
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung der Kostenheranziehung ist ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Teilhabeförderung von jungen Menschen, die in Pflegefamilien oder stationären Wohngruppen aufwachsen sowie von jungen Eltern(teilen), die einer spezifischen Unterstützung bei der Erziehung und Pflege ihrer Kinder bedürfen. Dies ist uneingeschränkt zu begrüßen.
Mehr dazu lesen Sie hier https://www.skf-zentrale.de/aktuelles/presse/zwischenruf-die-abschaffung-der-kostenbeteiligung-muss-fuer-alle-gelten-jetzt-nachbessern-fuer-eine-
in Zusammenarbeit mit dem SKM öffnet unser Café Agnes für geflüchtete Frauen und Kindern seine Türen und lädt sie zu einem gemeinsamen Frühstücksbuffet aus unterschiedlichen Ländern ein. Entdecken Sie an diesem Vormittag mit uns die Vielfalt der Gewürze, Geschmäcker und Düfte.
Ein kreatives Angebot für Familien wartet auch auf Sie!
Wann: Donnerstag, 29.09.2022
Zeit: 10 Uhr – 12:30 Uhr
Wo: Hildegardisweg 3, 41747 Viersen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(Foto: SkF e.V. Viersen)
(Foto: SkF e.V. Viersen)
In unserem Fachbereich Rat & Hilfe – die Schwangerenberatung haben wir zurzeit einzelne Eltern deren Babys viel zu früh oder besonders klein auf die Welt kommen.
Die Kleiderwelt bietet ihnen die Möglichkeit kostenfrei Kleidung zu erhalten. Leider ist unser Angebot begrenzt und oft wird es von einem auf den anderen Tag benötigt.
Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach Kleidung für Frühchen ab Größe 44, um Familien damit in den ersten Wochen oder Monaten zu unterstützen. Wir freuen uns über jede einzelne Spende egal ob Strampler, Body, Hose, Pulli, T-Shirt, Mütze oder gestrickte Mini-Socken.
Herzlichen Dank!
Ihr Kleiderwelt – Team
im Juni 2022 freuten wir uns über den Besuchen von Herrn Jentgens Diözesan-Caritasdirektor im Bistum Aachen und Frau Wiedemann Fachreferentin für Verbandskoordination in Viersen.
An diesem Tag hatten nicht nur die Teamleitungen der verschiedenen Fachbereiche, sondern auch Frau Samuel Geschäftsführerin des Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Viersen die Möglichkeit, die Vielfalt der Aufgabengebiete und Arbeitsbereiche des SkF e. V. Viersen vorzustellen.
Wir möchten uns für den gemeinsamen Austausch und die vielen interessanten Gespräche an diesem Tag bedanken.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrungen bei der Nutzung zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Website verwendet werden, werden gesetzt. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklaerung..